Disentis

Disentis
Disentis,
 
bündnerromanisch Mustér [muʃ'ter], amtlich Disentis/Mustér, Wintersport- und Kurort im Kanton Graubünden, Schweiz, 1 150 m über dem Meeresspiegel am Vorderrhein, 2 300 Einwohner; Ausgangspunkt zum Oberalp- und Lukmanierpass. Luftseilbahn zum Piz Ault (3 000 m über dem Meeresspiegel).
 
 
Auf dem Grund des heutigen Klosterhofs und der modernen Marienkirche standen im 8. Jahrhundert drei frühe Kirchen (Sankt Maria, Sankt Peter und Sankt Martin). Unter der heutigen barocken Martinskirche wurde 1906/07 vom Vorläuferbau des 10. Jahrhunderts eine Rundkrypta ergraben. Der Neubau erfolgte 1696-1712 nach Plänen von K. Moosbrugger; Brände 1799 und 1846 beschädigten Kirche und Kloster schwer, doch wurden den Neubauten (Nordwesttrakt 1937-40) die Pläne der Barockzeit zugrunde gelegt. Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist (Neubau 1640-43; der ältere Turm 1667 barockisiert, Kuppel nach 1799).
 
 
Das um 750 gegründete Kloster Sankt Martin ist das älteste Benediktinerkloster der Schweiz. Es erhielt 1048 von Kaiser Heinrich III. die Reichsunmittelbarkeit. Sein Abt hatte 1395 wesentlichen Anteil an der Gründung des Grauen Bundes. Während der Reformationszeit verzeichnete es einen starken Rückgang an Ordensleuten. Erst im 17. Jahrhundert nahm das Kloster einen neuen Aufschwung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Disentis — Disentis/Mustér Country Switzerland …   Wikipedia

  • Disentis — Disentis/Mustér Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Surselva …   Deutsch Wikipedia

  • Disentis — Disentis/Mustér Disentis/Mustér Vue du village de Disentis Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Disentis — (Dissentis), 1) ehemals Hochgericht im Grauen Bund des Schweizercantons Bündten, jetzt Landschaft u. Kreis daselbst, bildet ein 4 Meilen langes, an 3600 F. hoch gelegenes Thal, katholische romanisch redende Einwohner, Viehzucht u. Käsebereitung;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dísĕntis — Dísĕntis, schon früh als Disertinum oder Disiert, »Einöde«, gedeutet (rätoroman. Mustèr, von monasterium), Luftkurort (mit einem sehr leichten Eisensäuerling) und Benediktinerabtei im Oberlande des schweizer. Kantons Graubünden, an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Disentis — Disĕntis (Díssentis), roman. Muster, Dorf im schweiz. Kanton Graubünden, am Vorderrhein, 1150 m ü.d.M., (1900) 1359 kath. E., Benediktinerkloster (614), 1579 gefürstete Abtei mit kath. Realschule …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Disentis — Disentis, Dissentis, graubündnisches Dorf im grauen Bunde, 3471 über dem Meere mit dem uralten, von Siegbert, dem Gefährten St. Galls, gestifteten Kloster; dasselbe war ehemals gefürstete Abtei, wurde 1799 von den Franzosen abgebrannt, brannte… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Disentis — Original name in latin Disentis Name in other language Disentis, Disentis/Muster, Disentis/Mustr, Muster, Mustr State code CH Continent/City Europe/Zurich longitude 46.70341 latitude 8.8509 altitude 1155 Population 2193 Date 2013 03 08 …   Cities with a population over 1000 database

  • Disentis/Mustér — Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Disentis/Muster — Disentis/Mustér Disentis/Mustér Vue du village de Disentis Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”